- DVMB 33
- Aktionen der Landesverbände
- Baden-Württemberg
- Bayern
- Berlin Brandenburg
- Aktivtag Hamburg
- Mecklenburg Vorpommern
- Niedersachsen
- Nordrhein Westfalen
- Der Rucksack ist im Ziel
- Wir zählen die Kilometer
- Rucksacktour
- Auftakt Rucksacktour
- Grubenlampe geht auf Rucksacktour
- 33 Bechterewler und der BVB-Ball auf Rucksacktour
- Bechterew meets art
- In Recklinghauen geht es Rund
- Der Rucksack im längsten Behandlungszimmer
- Rucksack in Iserlohn on Tour
- 33 Schuss - 33 Treffer
- Rucksack macht halt in Bocholt
- Rheinland Pfalz
- Sachsen-Anhalt
- Schleswig Holstein
- Thüringen
- Fortbildungsaktion von Orthopäden
- Presse und News
- Berichte
- Sitemap
Der Rucksack ist im Ziel
Die Rucksacktour NRW war ein voller Erfolg
Wie schon in unseren Newslettern angekündigt fand die Abschlussveranstaltung der Rucksacktour NRW 2013, die anlässlich des 33-jährigen Bestehens der DVMB, am 19. Oktober 2013 im Deutschen Sport- und Olympia-Museum in Köln statt. Das Sport- & Olympiamuseum in Köln war in vielerlei Hinsicht der ideale Abschlussort, passte es doch hervorragend zum sportlichen Charakter der >NRW Rucksacktour<. denn Köln ist die Geburtsstadt des DVMB NRW Landesverbandes.
Ein umfangreiches Programm
Mit einem umfangreichen Programm von 12:00 – 16:00 Uhr fand die Rucksacktour einen wunderbaren Abschluss. Der Vorsitzende Karl Pappenheim gab um 12:00 Uhr den Startschuss und Claudio Berthold moderierte das Programm.
Jede Menge Bewegung mit Corinna und Holger
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand u.a. ein sportlicher Vortrag von der Sportwissenschaftlerin Frau Dr. Corinna Moos-Thiele, die von dem Physiotherapeuten Holger Riewe aktiv und humorvoll unterstützt wurde.
Grußworte der Ehrengäste
Als Ehrengäste waren geladen, u.a. Manfred Wolf (Bürgermeister der Stadt Köln), Hannelore Loskill von der BAG SH, Herr Dieter Wiek (Präsident der Rheuma Liga NRW), Herr Dr. Willibert Strunz (Geschäftsführer der LAG Selbsthilfe), Bodo Neumann (Hauptvorstandsmitglied des RB Köln der BSNW), Rüdiger Schmidt (Vorsitzender der Deutschen Morbus-Bechterew Stiftung) und Herr Karl-Erich Reuter (Mitglied des Stiftungsbeirats der DMB-Stiftung).
Fotoausstellung der Gruppenaktionen
Über Monate wurde in den 45 DVMB NRW Gruppen fantasievolle Aktionen und sportlichen Aktivitäten durchgeführt, an denen viel prominette Unterstützen beteiligt war. Die Aktionen in den örtlichen Gruppen sollten in besonderem Maße dazu genutzt werden um auf das umfangreiche Selbsthilfe-Angebot der DVMB in den Bereichen: Bewegung, Beratung, Begegnung aufmerksam zu machen. Mit einer Fotoausstellung wurde dies dokumentiert und war für die Besuchen nicht der einzige Höhepunkt der Veranstaltung.
Weil Bewegung für Menschen mit Morbus Bechterew so wichtig ist, waren die Aktionen durch deutlich sportliche Akzente geprägt. Die bei den Aktionen zurückgelegten Kilometer wurden erfasst, mehr als 720 Kilometer sind dabei zusammengekommen.
Tombola und Versteigerung der Rucksackgaben der prominenten Unterstützer
Die insgesamt erlaufenen, geradelten, geschwommenen, gepaddelten und gebosselten Gesamtkilometer haben einen Sinn, denn jeder dieser Kilometer wurde in klingende Münzen umgewandelt, die ebenso wie die Erlöse aus dem Losverkauf der beachtenswerten Tombola und den Einnahmen aus der Versteigerung der Rucksackgaben der prominenten Unterstützer der Morbus-Bechterew-Stiftung am Ende der Veranstaltung als krönender Abschluss übergeben wurden.